Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Kennziffer: SMW 62) in Leer

(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 11 TV-L, 100 %; Kennziffer SMW 62)

An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften am Maritimen Campus Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. befristete Stelle mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung - für die Dauer von zwei Jahren - zu besetzen.

Da eine Beschäftigung nur im Rahmen einer sachgrundlosen Befristung nach § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG möglich ist, kann eine Bewerbung grundsätzlich nur berücksichtigt werden, wer zuvor noch in keinem Arbeitsverhältnis zum Land Niedersachsen stand oder aktuell steht.

Ihre Aufgaben:

  • Bis zu 8 Lehrveranstaltungsstunden in den (Bachelor-)Studiengängen des Fachbereiches Seefahrt & Maritime Wissenschaften 
  • Betreuung des Labors für technische Schiffsführung (Radar/ECDIS Simulator, DP-Simulator, Liquid Cargo Handling Simulator, Maschinenraumsimulator) und Durchführung von Laborveranstaltungen 
  • Unterstützung bei der Betreuung des Schiffsführungssimulators 
  • Betreuung der im Rahmen der nautischen Ausbildung genutzten Software (z.B. Ladungsrechner) 
  • Initiierung und Organisation von fachbereichsinternen studentischen Programmen, wie z.B. Tutorien, technische Projekte, etc. 
  • Unterstützung bei der Erstellung von Forschungsanträgen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in einem wirtschaftlichen oder technischen Studiengang 
  • Ein gültiges Befähigungszeugnis für den nautischen Schiffsdienst auf Schiffen aller Größen in allen Fahrtgebieten gemäß § 29 Abs. 1 Nr. 1 See-BV 
  • Mindestens sechs Monate Berufserfahrung als NWO in der internationalen Fahrt 
  • Gültiges Allgemeines Betriebszeugnis für Funker gemäß § 35 Nr. 1 der Seeleute-Befähigungsverordnung 
  • Befähigungszeugnis für den technischen Schiffsdienst für Antriebsanlagen von weniger als 750 kW Leistung gemäß § 38 Abs. 2 See-BV ist wünschenswert 
  • Kenntnisse aus dem Bereich Tankschifffahrt sind erwünscht 
  • Umfassendes Maritimes Fachwissen 
  • IT Kenntnisse 
  • Pädagogische Eignung durch Vorerfahrung im Bereich der Lehre sind erwünscht 
  • Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten 
  • Team- Kommunikationsfähigkeit und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit Lehrenden und Mitarbeiter*innen
  • Möglichkeit zur Weiterbildung (Masterstudium, Promotion)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
  • Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
  • Betriebliche Altersvorsorge

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Rudolf Kreutzer (E-Mail: rudolf.kreutzer@hs-emden-leer.de), gerne zur Verfügung.

Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich direkt über den untenstehenden "Jetzt online bewerben"-Button oder richten Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.07.2025 über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:

Hochschule Emden/Leer, Personalabteilung, Constantiaplatz 4, 26723 Emden

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Kontakt

Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

bewerbung@hs-emden-leer.de