An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit am Campus Emden zum 01.01.2026 die o.g. Stelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 30.06.2029 – zu besetzen.
Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Projektstelle im Bereich Digitalisierung und AI in sozialen Diensten und Organisationen im Kinderschutz (DigiChildProtect). Ziel des Projektes ist die Unterstützung regionaler Einrichtungen und Organisationen im Bereich des Kinderschutzes (z. B. Jugendämter, Kinderschutz-Zentren, Beratungsstellen) durch die Einführung digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz (KI). Damit soll die digitale Transformation im sozialen Sektor Niedersachsens insbesondere im ländlichen Raum unterstützt werden. Dieses Ziel soll durch interdisziplinäre empirische Forschung in Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche (Soziale Arbeit und Gesundheit, Wirtschaft, Technik) der Hochschule Emden/Leer erreicht werden.
Die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen des Projektes ist gegeben und wird ausdrücklich unterstützt.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Anna-Lena Schönauer (E-Mail: anna-lena.schoenauer@hs-emden-leer.de), gerne zur Verfügung.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Dann bewerben Sie sich direkt über den untenstehenden "Jetzt online bewerben"-Button oder richten Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.11.2025 über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:

Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
bewerbung@hs-emden-leer.de